Kantonsschule Schüpfheim
Gymnasium Plus
ksschuepfheim.lu. ch

Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus

Maturitätsprüfungen 2023

 

Vom 23. Mai - 19. Juni 2023 finden an der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus die schriftlichen und mündlichen Maturitätsprüfungen statt. Wir wünschen allen Kandidatinnen und Kandidaten viel Glück und ein gutes Gelingen.

Die Maturafeier findet am Donnerstag, 22. Juni 2023 um 19.00 Uhr im Adlersaal Schüpfheim statt.


Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus

Das spezielle Kurzzeitgymnasium im Luzernischen Entlebuch
klein und fein, familiär und förderorientiert mit spezifisch strukturiertem Angebot für eine
gezielte Talentförderung in den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Sprache und Schauspiel

Die Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus ist ein Gymnasium, das Schülerinnen und Schülern des Kurzzeitgymnasiums sowie Absolventinnen und Absolventen des Gymnasiums Plus eine vertiefte Allgemeinbildung vermittelt und sie auf das Studium an einer universitären oder pädagogischen Hochschule bzw. einer Fachhochschule oder an den eidgenössischen Hochschulen vorbereitet.

Schulbroschüre allgemein

Talentbroschüre

Bewegung in der Aula

Profil 5 Plus - Neues pädagogisches Profil

Mit innovativem Profil 5 Plus in die Zukunft

Im neu konzipierten Schulmodell wird das schulische Lernen flexibler ausgestaltet. Ein kompaktes Stundenplanraster ermöglicht Zeit für eigenverantwortliches Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Weitere Elemente wie Coaching der Schülerinnen und Schüler und transversale Zusammenarbeit der Fächer, z.B. in der politischen Bildung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung, sind in diesem Modell zukunftsweisend integriert. Das Projekt nimmt zudem Zielsetzungen der bevorstehenden Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität auf nationaler Ebene vorweg.
Lukas K. und Yasemine Sch.

TV- und Radio Beiträge zum Profil 5 Plus vom 7. und 10.7.22

Tele 1 (ab 09:42'-12:55')  Sonntag, 10. Juli 2022 - Tele 1

Tele 1 Beitrag separat "Talentförderung Kanti" (Dauer 3 Min.) 
Talentförderung Kanti - Tele 1

Radio neo1  Kantonsschule Schüpfheim mit neuem Schulmodell

Regionaljournal SRF (ab 13:37’ bis 18:10') 
Regionaljournal Zentralschweiz - SRF



UNSERE PARTNER

Im Verbund mit der Hochschule Luzern Musik, dem TMLU, dem Pre-College der ZHdK, den Musikschulen und anderen Partnerorganisationen haben wir vor Kurzem das Label Pre-College erhalten. Die bestehende, regionale Zusammenarbeit für die Talentförderung begabter junger Musiker*innen ist dadurch institutionalisiert und wird weiterhin auf hohem Niveau gepflegt.

Seit über zehn Jahren arbeiten wir mit dem Verein Musical Plus zusammen. Unser gemeinsames Ziel, junge Musiktalente im Entlebuch zu fördern, steht auf einer guten Basis. Einerseits werden regelmässig Musicals auf einem hohen Niveau gemeinsam realisiert, andererseits gibt es kleinere Förderprojekte in der Zeit zwischen den grossen Musicals.

Die Schauspieltalente können von der Kooperation mit dem VorAlpenTheater Luzern profitieren: Eine professionelle Theaterpädagogin unterrichtet im Auftrag der Schule. Zudem besteht für unsere Schüler*innen die Möglichkeit, in Projekten des VorAlpenTheaters mitzuwirken und auf der Bühne Erfahrungen zu sammeln.

Der Verein des Schneesport Stützpunkts Schüpfheim ist aus dem Bedürfnis entstanden, junge Talente der Wintersportarten zu unterstützen. Der Verein ist ein Verbund von Wintersportorganisationen. Konkret erhalten diese Schüler*innen Athletikunterricht vor Ort und trainieren im Entlebuch.

Bei vielen anderen Sportarten kooperieren wir bilateral.

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein UNO-Ziel, das auch unser Kanton in seinen Legislaturzielen aufgenommen hat. Wir sind ein Teil der Unesco-Biosphäre und arbeiten eng mit deren Organisator*innen zusammen. Zudem wurde unsere Umgebung im Sommer 2021 durch die Stiftung Natur und Wirtschaft als erstes Gymnasium in der Schweiz zertifiziert.

Politische Bildung der jungen Menschen wird immer wichtiger. Um diese als Schule umsetzen zu können arbeiten wir mit dem Verein Discuss it zusammen. Gemeinsam organisieren wir klassenübergreifende Podien und Gesellschaftspolitische Wochen.

Zu allen Bereichen finden Sie unten die Logos der Partnerorganisationen mit Link.

Zudem finden Sie in den sozialen Medien «Facebook» und «Instagram» Beiträge zu allen Bereichen.

Logos Musik  

Logos Partner diverse 

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen